FAQs

Allgemein

Was ist die DPSG überhaupt?

Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist der größte katholische Pfadfinderverband in Deutschland. Sie wurde 1929 gegründet und gehört zur weltweiten Pfadfinderbewegung. Die DPSG ist offen für alle Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – unabhängig von Herkunft oder Religion.

Was macht die DPSG St. Anno Siegburg aus?

Seit 1989 sind wir als Stamm in der Pfarrgemeinde St. Anno Siegburg aktiv. Unsere rund 70 Mitglieder erleben wöchentliche Gruppenstunden, spannende Zeltlager, soziale Aktionen und eine starke Gemeinschaft.

Was bedeutet „Stamm“ in der DPSG?

Ein Stamm ist eine lokale Gruppe innerhalb der DPSG – wie wir in Siegburg. Er besteht aus mehreren Altersstufen und einem Leitungsteam.

Was bedeutet das Halstuch in den verschiedenen Farben?

Jede Altersstufe hat ein eigenes Halstuch:

Grau – Leiter*innen (ab 18 Jahre)

Orange – Wölflinge (6–10 Jahre)

Blau – Jungpfadfinder (10–13 Jahre)

Grün – Pfadfinder (13–16 Jahre)

Rot – Rover (16–21 Jahre)

Wo finde ich weitere Infos über die DPSG?

Auf der offiziellen Website der DPSG:
www.dpsg.de
Dort findest du Infos zum Verband, Leitbild, Materialien, Schulungen und mehr.

Fragen für Eltern & Kinder

Ab wann kann mein Kind mitmachen?

Kinder können ab 6 Jahren oder wenn sie in die Schule gehen bei den Wölflingen starten – der jüngsten Altersstufe der DPSG. Der Einstieg ist jederzeit möglich, auch während des Jahres.

Wann und wo finden die Gruppenstunden statt?

Unsere Gruppenstunden sind jeden Montag im Pfarrheim:
Aggerstraße 118, 53721 Siegburg

Wölflinge & Jungpfadfinder (6–13 Jahre): 17:30 – 19:00 Uhr

Pfadfinder & Rover (13–21 Jahre): 19:15 – 20:30 Uhr

Was passiert in den Gruppenstunden?

Die Gruppenstunden sind altersgerecht gestaltet: Es wird gespielt, gebastelt, diskutiert, draußen getobt, gekocht, gebacken, gewerkelt – und ganz nebenbei werden soziale Fähigkeiten, Selbstständigkeit und Teamgeist gefördert.

Wie kann ich einfach mal reinschnuppern?

Schreib uns gern eine Mail oder Nachricht – oder komm Montags zu einer Gruppenstunde vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Ein Schnuppertreffen ist unverbindlich und kostenlos.

Was kostet die Mitgliedschaft?

Die DPSG erhebt einen jährlichen Beitrag, der Versicherung und Materialien abdeckt. Zusätzlich gibt es Beiträge für Lager und Fahrten. Uns ist wichtig, dass kein Kind aus finanziellen Gründen ausgeschlossen wird – sprecht uns einfach an!

Können Eltern mithelfen?

Sehr gerne! Ob bei Aktionen, Fahrdiensten, Lagerlogistik oder Kuchenbacken – wir freuen uns über jede helfende Hand. Wer mehr Verantwortung übernehmen möchte, kann sich auch als Leiter*in engagieren.

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Die Anmeldung findet Ihr in unserem Download– Bereich. Einfach ausdrucken und zur Gruppenstunde mitbringen oder per Email an leiterrunde[at]dpsg-st-anno.de.

Wo kann ich eine Pfadfinderkluft bestellen?

Eine Kluft kanns du bei unserem Ausstatter Rüsthaus bestellen. Wir tragen die beige Kluft und nicht die blaue

Leiter werden

Wer kann Leiter*in werden?

Jede*r ab 18 Jahren, der Lust hat, sich mit Kindern und Jugendlichen zu engagieren – ganz egal, ob mit oder ohne Pfadfindererfahrung.

Wie viel Zeit muss ich einplanen?

Unsere Gruppenstunden finden einmal pro Woche (Montags) statt. Dazu kommen Leiterrunden alle 2 Wochen, Wochenendaktionen oder Lager. Du kannst dein Engagement flexibel mit deinem Alltag abstimmen – wir sind ein Team und unterstützen uns gegenseitig.

Brauche ich eine spezielle Ausbildung?

Nein. Neue Leiter*innen werden von uns Schritt für Schritt eingearbeitet. Außerdem bieten wir Schulungen und Kurse über die DPSG und die Diözese an, die dir pädagogische und organisatorische Grundlagen vermitteln.

Was sind typische Aufgaben als Leiter*in?

Du planst und leitest Gruppenstunden, organisierst Fahrten, bist Ansprechpartner*in für Kinder und Eltern, begleitest Zeltlager und bringst dich ins Team ein – immer gemeinsam mit anderen. Auch kreative Ideen, handwerkliches Geschick oder mediale Talente sind willkommen!

Bin ich als neuer Leiterin auf mich allein gestellt?

Nein – im Gegenteil! Du bist Teil eines erfahrenen und hilfsbereiten Teams. Neue Leiter*innen starten nie allein, sondern immer gemeinsam mit anderen in den Gruppen oder Projekten.

Muss ich katholisch sein, um mitzumachen?

Nein. Die DPSG ist ein katholischer Verband, aber offen für alle, die unsere Werte teilen: Respekt, Gemeinschaft, Verantwortung und Einsatz für eine bessere Welt.

Fährt man wirklich so oft ins Zeltlager?

Ja – und es ist großartig! Wir unternehmen regelmäßig Wochenendfahrten und jedes Jahr ein 2-wöchiges Sommerlager in der 5.&6. Sommerferienwoche. Aber keine Sorge: Du bist nicht verpflichtet, immer überall dabei zu sein. Dein Engagement kann so individuell sein wie du selbst.

Wie kann ich in die leiterrunde schnuppern?

Schreib uns gern eine Mail oder Nachricht – oder komm Montags zu einer Gruppenstunde vorbei! Wir freuen uns immer über neue Gesichter in der Leiterrunde. Ein Schnuppertreffen ist unverbindlich und kostenlos.

Was ist, wenn ich noch keine Erfahrung mit Kindern habe?

Kein Problem! Wir arbeiten im Team, unterstützen uns gegenseitig und wachsen gemeinsam mit der Aufgabe. Niemand wird ins kalte Wasser geworfen. Es gibt regelmäßige Schulungen und du startest in der Regel mit erfahrenen Leiter*innen an deiner Seite.